Die J+S Altendorf, die schon seit einiger Zeit das Training wieder aufnehmen durfte und auch den Jugitag 2021 vereinsintern auf dem internen Gelände wird durchführen können, hatte entschieden, am Sonntag des abgesagten Trainingsweekends trotzdem ein Sprint- und Wurf-Training zu absolvieren. KTV-Mitglied und J+S-Leiter Adrian Kempf hatte sich spontan gemeldet und zusammen mit J+S-Leiterin Victoria Leu, dem Ehrenmitglied Toni Wattenhofer sowie Langstrecken-Läufer und KTV-Mitglied Steve Dunlop die Trainingsleitung übernommen.
J+S-Training bei besten Bedingungen
Die Trainingsbedingungen auf den Seefeld-Anlagen in Lachen hätten nicht besser sein können für diese Trainingseinheit. Die Sonne lachte bei angenehmen Temperaturen und Windstille. Nach einem Einlaufen unter der Leitung von Toni Wattenhofer wurden die 21 Mädchen und Jungs je nach Altersklassen in zwei Gruppen aufgeteilt. Neben Laufschule mit der Lauf-Leiter sowie den kleinen Hürden wurde auch nach genauer Anleitung ein Wurftraining angeboten. Ausserdem wurden die jungen Athletinnen und Athleten mit kurzen Sprints vom erfahrenen Sprinter Adrian Kempf in die Geheimnisse der Sprinttechnik eingeführt, was zwar sichtlich anstrengend war, aber alle hatten gemeinsam ihren Spass daran und der Einsatz war entsprechend gross.
Staffel-Challenge zum Abschluss
Ganz ohne Wettkampf-Feeling durfte dieser sonntägliche Trainingsmorgen für die Jungen dann doch nicht enden. So wurden am Morgen auch die Staffel-Stäbe eingepackt und die jungen Mädchen sowie die noch etwas jüngeren Knaben durften sich dann in einer 4×100 Meter bzw. die Kleineren in einer 5×80 Meter – Staffel mit den alten Ü50-Cracks ein Duell liefern. Da in der Zwischenzeit auch der KTV-Präsident auf dem Trainingsplatz eingetroffen war, wurde er gleich als Schlussläufer in die Staffel eingebunden.
Nachdem jeder seinen Startplatz eingenommen sowie von den erfahrenen Athleten in groben Zügen den Ablauf der Stabübergabe erklärt erhalten hatte, wurde diese „Challenge“ gestartet. Am Ende konnte sich die alte Garde in einem Fotofinish noch einmal ganz knapp durchsetzen, aber dies war dann nebensächlich, da ja der Spass im Vordergrund gestanden ist.
Ein lehrreicher Trainingsmorgen fand somit einen gelungenen Abschluss. Ein grosser Dank geht nochmals an die Leiterin und die Leiter, die diese Abwechslung während der Pandemie möglich gemacht hatten und so auch den Jugendlichen ein gewisses Mass an Normalität zurückgeben konnten.