Einmal im Jahr findet die Polysport-Turnstunde auf dem Eisfeld in Lachen statt. Dieser Anlass ist sehr beliebt, und so freuten sich die Kinder das Eisfeld zur freien Verfügung zu haben. Aufgeteilt in zwei Gruppen, drehten total 75 Kinder ihre Runden, übten das Beschleunigen und Bremsen und animierten sich gegenseitig neue Fahrtechniken auszuprobieren. Die Leiter liessen die Kinder mehrheitlich selbst ihre Erfahrungen machen und unterstützen sie, wo es nötig war. Das Schlittschuhlaufen machte allen Spass und die Kinder kamen ordentlich ins Schwitzen. Nach einem kleinen Imbiss gingen alle erschöpft und zufrieden nach Hause.
J+S Riegen Altendorf
Coach Kurs der Hilfsleiter
Am Wochenende vom 07./08. November absolvierten Salome Koller, Nina Wittenwiler und Nadine Wattenhofer erfolgreich den 1418Coach Kurs. Der Kurs dient zur Förderung des Einsatzes von jugendlichen Hilfsleiterinnen und -leitern und zum Hinführen von Jugendlichen zu frühzeitiger Verantwortung. Dazu noch, um Jugendliche zu motivieren, zukünftig eine J+S-Grundausbildung zu absolvieren. Dies ist für die Förderung und langfristige Sicherung des Leiterinnen- und Leiternachwuchses wichtig.
Altendörfler Leichtathlet geehrt
Das UBS Kids Cup Final in Zürich wurde dieses Jahr, wie so vieles, abgesagt. Trotzdem wurden Leichtathletiktalente für ihre Leistungen geehrt. Einer von ihnen ist Jan Drabik Buy Amoxypen , er gewinnt die Kategorie M14. Der DTV gratuliert Jan für seine Leistungen.
Jan Drabik und Zyra Strebel an den schweizer Meisterschaften in Lausanne
Am Wochenende vom 05./06. September konnten zwei Athleten von der J+S Altendorf an den Schweizermeisterschaften der Kategorien U16 und U18 in Lausanne an den Start gehen.
Jan Drabik (U16) durfte in der Disziplin Weitsprung an den Start gehen. Mit einer Weite von 6.11m erreichte er den 6. Rang. In der Disziplin Hochsprung schaffte er es mit einer übersprungenen Höhe von 1.81m auf den 5. Rang.
Mit diesen Resultaten konnte Jan Drabik seine persönliche Bestleistung erreichen.
Zyra Strebel (U18) konnte in der Disziplin Diskus starten. Sie schleuderte den 1.75 kg schweren Diskus 28.41 m weit. Mit dieser Weite erreichte sie den 11. Rang. Trotz der starken Konkurrenz ist sie zufrieden mit ihrer Leistung.
Auch wenn beide Athleten es nicht aufs Podest schafften, war es für beide ein großes Erlebnis an der SM dabei zu sein.
Die J+S Altendorf ist mächtig stolz und gratuliert für das Erreichte ganz herzlich!
26./27. Juni 2020 Wettkampf Ausserschwyz Athletics und UBS Kids Cup
Der STV Pfäffikon-Freienbach organisierte kurzfristig einen Wettkampf, der nach den ersten Lockerungen des Bundes möglich wurde, mit Mitglieder der Ausserschwyz-Athletics um die Trainingsgruppe von Arsène Wenger. Als Helfer amteten dort vor allem auch die Eltern der Athletinnen und Athleten. In der letzten Zeit trainierten dort auch unser Aktivmitglied Martin Drabik sowie auch Jan Drabik von der J+S Altendorf mit. Jan Drabik absolvierte an diesem Wettkampf zum ersten Mal den Hochsprung und erreichte als erst 14jähriger unglaubliche 1.75 Meter.
Wegen der Corona-Krise konnte der UBS Kids Cup Team in dieser Form im 2020 nicht mehr weitergeführt werden. Nach den ersten Lockerungen des Bundes vom 06.06.2020 wurde es aber möglich Area Phone Code 450 , dass Wettkämpfe schnell organisiert werden konnten, so auch der UBS Kids Cup Leichtathletik-Wettkampf von Buttikon. In Sprint-, Sprung-, und einer Wurf-Disziplin massen sich die Mädchen und Knaben. Von der J+S Altendorf machten vier Mitglieder (je zwei der Familien Drabik und Kempf) von diesem Angebot Gebrauch und es konnten auch sehr beachtliche Resultate oder teils überragende Resultate erreicht werden. Speziell zu erwähnen ist auch hier wiederum die Leistung von Jan Drabik, der schon im vergangenen Jahr im Letzigrund beachtliche Leistungen erbracht hatte. Mit 7.71 Sekunden über 60 Meter, 5.86 Meter im Weitsprung (Zonenabsprung) sowie auch 66.36 Meter mit dem 200 Gramm schweren Ball erreichte er überall mehr als 700 Punkte der Wertungstabelle und gewann seine Kategorie Knaben M14 mit 2276 Punkte auch mit deutlichem Vorsprung. Dies war auch die höchste an diesem Tag erreichte Punktzahl.
Vier von acht Teams qualifizieren sich am UBS-Cup in Buttikon
Am Samstag, 03.Februar 2020 starteten acht Teams der J+S Altendorf an der lokalen Ausscheidung in Buttikon mit dem Ziel „Qualifikation Regionalfinal“. Trotz rekordverdächtigter Teilnehmerzahl und vor allem starker ausserschwyzer Konkurrenz gelang dies gleich mehrfach. Vier der acht gestarteten Teams konnten diese Hürde meistern und qualifizierten sich für den Regionalfinal. (1×2.Platz, 3x 3.Platz)
Somit können die vier Teams am 07. März 2020 in Zürich am Regionalfinal ihr Können zeigen. Dort wird die Konkurrenz sicherlich noch stärker sein. Zudem gilt es den ersten oder zweiten Platz zu holen, um am grossen Schweizerfinal vom 21. März 2020 in Martigny starten zu können.
Eislaufen in Lachen mit den Polysportgruppen 1 und 2
Einmal im Jahr findet die Polysport-Turnstunde auf dem Eisfeld in Lachen statt. Dieser Anlass ist sehr beliebt, und so freute sich eine grosse Schar Kinder das Eisfeld zur freien Verfügung zu haben. Aufgeteilt in zwei Gruppen, drehten die Kinder ihre Runden, übten das Beschleunigen und Bremsen und animierten sich gegenseitig neue Fahrtechniken auszuprobieren. Die Leiter liessen die Kinder mehrheitlich selbst ihre Erfahrungen machen und unterstützen sie, wo es nötig war. Das gemeinsame Fangis zum Schluss machte allen Spass und die Kinder kamen ordentlich ins Schwitzen. Mit einem kleinen Imbiss und einem Getränk gingen alle erschöpft und zufrieden nach Hause.
Chiara Buscaglia wird Kegelmeisterin der J&S
Um 18.00 Uhr fuhren die drei J+S-Betreuer mit 16 J+S-Riegler von der Polysport- und Leichtathletik-Riege 3 der J+S Altendorf mit Privatautos zur Kegelbahn im Restaurant Grynau ausserhalb von Tuggen. Jede einzelne Teilnehmerin oder jeder einzelner Teilnehmer versuchte mit zwei Würfen pro Runde so viele Kegel wie möglich zu treffen, um damit möglichst viele Punkte zu sammeln, um sich einen der begehrten Preise ergattern zu können. Im Schlussklassement ging der Sieg an Chiara Buscaglia vor Ladina Widler und Robin Bänziger. Die drei Jungkegler auf dem Podest durften von der J+S-Leiterin Deborah Mächler die Preise anschliessend gleich entgegennehmen phone Numbers lookup , bevor es dann wieder mit Privatautos zurück nach Altendorf ging.
Altendörflerinnen an der Leichtathletik Schweizermeisterschaft
Am Wochenende vom 07./08. September konnten gleich drei Athletinnen von der J+S Altendorf an den Schweizermeisterschaften der Kategorien U18 und U16 in Düdingen/FR an den Start gehen.
Zyra Strebel (U16) konnte in der Disziplin Diskus starten. Sie schleuderte den 0.75kg schweren Diskus 26.15m weit. Mit dieser Weite erreichte sie den 18.Rang. Über die 80m Hürden konnte sie einen Tag später auch noch an den Start gehen. Ihre Vorlaufzeit von 13.83s bedeutete jedoch Endstation.
Lea Friedlos und Vanessa Strebel durften in der Disziplin Hochsprung an den Start gehen. Mit einer übersprungenen Höhe von 1.45m (Lea Friedlos U16) respektive 1.50m (Vanessa Strebel U18) waren beide Athletinnen nicht ganz zufrieden mit dem Resultat. Beide erreichten mit diesen Leistungen den 18.Rang.
Auch wenn alle drei Athletinnen von der J+S Altendorf nicht ihr ganzes Können abrufen konnten, war es sicherlich ein großes Erlebnis an einer SM dabei zu sein.
Die J+S Altendorf ist mächtig stolz und gratuliert für das Erreichte ganz herzlich!
J&S Altendorf erfolgreich am Schweizerfinal im Letzigrund
Jan Drabik von der J&S Altendorf konnte am vergangen Wochenende am UBS-Kids Cup Final in Zürich überzeugen.
Am Samstag 31.08.2019 fand der UBS Kids Cup Schweizerfinal in Zürich statt. Als einiger Athlet von der J&S Altendorf hat sich Jan Drabik über den Kantonalfinal für den Schweizerfinal qualifiziert. Wie seine Vorbilder am Weltklasse Zürich, durfte er an gleicher Stelle seinen Wettkampf absolvieren, nämlich im Stadion Letzigrund in Zürich.
Jan startete gut in den Wettkampf. Mit 8,19s über 60m lief er nur einwenig langsamer als seine persönliche Bestleistung.
Im Weitsprung und Ballwurf warf, respektive sprang Jan über sich hinaus. Über 60m warf er den 200g schweren Ball und im Weitsprung landete erst bei 5,43m, was beides Mal persönliche Bestleistung hiess.
Über den 6.Platz in der in der Endabrechnung war der bescheidene junge Mann aus Altendorf, natürlich zu Recht, sichtlich zufrieden.
Die J+S Altendorf gratuliert ganz herzlich zu diesem super Ergebnis!
Ergebnisse am UBS Kids Cup Schweizerfinal:
Knaben M13 : Drabik Jan 60m 8.19s
Jahrgang 2006 Weitsprung 5.43m
Ballwurf (200g) 60.50m